
FotoRealistische 3D Visualisierungen - Preis & Zeit
...
Funktionieren Druck- und Werbematerialien für Bauträger noch? Erfahre, wie man Flyer, Broschüren und Plakatwände nutzen kann, um den Verkauf von Investitionen zu steigern.
Gibst du Geld für Druckmaterialien für Bauträger aus und bekommst trotzdem keine Leads?
Fragst du dich, ob Werbematerialien für Bauträger in Zeiten von KI, TikTok und Remarketing nicht längst überholt sind?
Die gute Nachricht: Sie funktionieren immer noch.
Die schlechte? Nur wenn du es richtig machst. Die meisten verbrennen ihr Budget, weil sie nicht wissen, warum sie überhaupt drucken.
– Flyer zur Bewerbung von Wohninvestitionen
– Folder und Kataloge von Wohnanlagen – mit vielen 3d-visualisierungen und 3d grundrisse
– Großflächige Billboard- und Bannerwerbung
– Poster, Roll-ups, Werbewände für Verkaufsbüros
– Werbegeschenke mit Investitionslogo – Taschen, Tassen, Notizbücher, Kugelschreiber
Das alles sind klassische Werbematerialien für Bauträger – aber nur dann effektiv, wenn du sie strategisch einsetzt.
Ja. Aber nicht nach dem Prinzip „Druck = Lead“.
Ein Flyer verkauft keine Wohnung.
Ein Billboard schließt keinen Verkauf ab.
Aber sie:
– Bauen Vertrauen auf
– Erhöhen die Sichtbarkeit der Investition
– Ergänzen deine gesamte werbegakampagnen
Druckmaterialien für Bauträger sind Unterstützung – keine Hauptwaffe. Ideal zum Lead-Nurturing und Markenaufbau.
– Lokale Märkte – kleinere Städte, Viertel, Siedlungen
– Premium-Kunden – ein hochwertiger Investitionsfolder beeindruckt mehr als ein PDF
– Immobilienmessen, Branchenveranstaltungen – hier musst du auffallen
– Verkaufsbüro – nichts wirkt besser als ein physischer Folder auf dem Tisch
1. Starte mit dem Ziel, nicht mit dem Druck
Was willst du erreichen – Reichweite? Verkauf einer bestimmten Bauphase? Markenaufbau?
2. Setze auf hochwertiges Design
Ein Investitionsfolder ist keine Schülerzeitung. Du brauchst starkes Design, gute Bilder, sinnvolle Texte.
3. Druck mit Zielgruppenfokus
Verteile keine Flyer willkürlich in der ganzen Stadt. Zielgerichtet. Wähle Stadtteile passend zu deinem Kundenprofil.
4. Verbinde Offline mit Online
Jedes Material sollte enthalten:
– QR-Code mit Weiterleitung auf eine Landingpage
– Exklusives Angebot nur über Flyer/Folder
– Eigene Telefonnummer
5. Sieh es als Teil eines Systems
Druckmaterialien müssen mit deinen Google Ads, Facebook-Kampagnen und PR-Aktionen abgestimmt sein.
– Druck ohne Strategie – „weil man das halt macht“
– Minderwertige Folder – wie eine Broschüre aus 2004
– Billboard an falscher Stelle – kein Verkehr = keine Wirkung
– Kein einheitliches Bild zur Online-Werbung – jeder Kanal kommuniziert anders
Ganz einfach – wenn du es vorher planst:
– Eigene Telefonnummern je Material
– Einzigartige QR-Codes und Landingpages mit UTM-Tags
– Rabatte nur mit Foldercode – z. B. „Mit diesem Code 10k Rabatt“
– Kunden fragen, woher sie kommen – und im CRM festhalten
Wenn ein Kunde einen hochwertigen Investitionskatalog mit tollen 3d-visualisierungen, edlem Papier, Beschreibung der Lage und Ausstattung in der Hand hält…
...dann ist es nicht einfach ein weiteres Angebot. Es ist ein Premium-Produkt.
Und wenn du es wie ein Premium-Produkt behandelst – tut er das auch.
Dieses Jahr reicht „irgendwas drucken“ nicht mehr.
Aber gut gestaltete, durchdachte Druckmaterialien für Bauträger, abgestimmt auf die Online-Kampagne, können:
– Die Reichweite deiner Investition erhöhen
– Vertrauen und ein professionelles Image aufbauen
– Beim Verkaufsabschluss helfen, wenn der Kunde noch zögert
Denk daran: Druck ersetzt Digital nicht. Er unterstützt ihn.
Ja – wenn sie gut geplant und mit der Online-Kampagne verknüpft sind. Sie generieren nicht automatisch Leads, bauen aber Vertrauen, Bekanntheit und unterstützen den Verkauf.
Investitionsfolder, Flyer mit konkretem Angebot, Billboard in guter Lage und Roll-ups im Verkaufsbüro – diese Formen wirken am besten, wenn sie auf die Zielgruppe abgestimmt sind.
Ja, aber nur wenn sie gut gestaltet sind, die richtige Zielgruppe erreichen und klare CTA sowie Kontaktmöglichkeiten (z. B. QR-Code) enthalten.
Je nach Art: Flyer ab ein paar Cent pro Stück, Investitionsfolder ab einigen Euro, Billboard von ein paar Hundert bis zu mehreren Tausend Euro monatlich.
Nutze eigene Telefonnummern, QR-Codes, Landingpages mit UTM-Tags und frage Kunden, woher sie dich kennen.
Ein Folder ist ein ausführliches Material mit 3d-visualisierungen, Projektbeschreibung und kompletter Angebotspalette. Ein Flyer ist eine kompakte Werbeform – er soll Aufmerksamkeit erregen und zum Kontakt einladen.
Gute Fotos und visualisierungen, Lagebeschreibung, grundrisse der Wohnungen, Vorteile der Investition, Kontaktdaten und klarer CTA.
Ja, wenn die Lage gut gewählt ist und das Design aus der Ferne gut lesbar ist. Besonders effektiv bei lokalen Kampagnen.
In der Nähe der Investition, an Orten mit hohem lokalen Fußverkehr, auf Parkplätzen, in Wohnvierteln und Einkaufszentren – dort, wo deine Zielgruppe unterwegs ist.
Flyer A5, Folder A4, Poster B2/B1, Roll-ups 85x200 cm und Klebebindung-Kataloge im A4-Hoch-/Querformat.
Ja – Kugelschreiber, Notizblöcke oder Taschen mit Branding steigern die Erinnerungswirkung und erzeugen positive Assoziationen zur Marke.
Füge QR-Codes auf Flyern und Foldern ein, nutze dieselben Grafiken, Slogans und Farben wie im Digitalbereich und leite auf dieselbe Landingpage mit einzigartigem UTM-Tag weiter.
Ja – besonders in Stadtteilen mit hohem Fußverkehr und starker Konkurrenz. Druckmaterialien können die Investition hervorheben.
Definitiv. Premium-Kunden erwarten hochwertige Folder und Kataloge – das schafft Prestige und Glaubwürdigkeit.
Kein CTA, schlechte Druckqualität, unleserlicher Inhalt, Informationsüberflutung und fehlende Konsistenz mit der Online-Kampagne.
Am Wochenende und nachmittags – wenn potenzielle Kunden am aktivsten und empfänglich für neue Wohnangebote sind.
Ja, bei größeren Investitionen oder zur Betonung der Angebotsqualität – ein Katalog ist ein Premium-Format, das beim Kunden lange bleibt.
„Ruf an für dein Angebot“, „Scanne den Code für Rabatt“, „Jetzt online reservieren“ – konkret, vorteilhaft, leicht umsetzbar.
Wähle Pendlerstrecken, Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen und Orte nahe der Investition – wo Menschen das Billboard täglich sehen.
Ja – z. B. durch Remarketing für Personen, die den QR-Code vom Flyer gescannt oder die Landingpage vom Folder besucht haben.
Ja, wenn sie eine klare Kontaktmöglichkeit bieten und Teil einer umfassenden Marketingstrategie sind (z. B. mit Rabatt oder Einladung zu einem Tag der offenen Tür).
Zwischen 1 und 4 Wochen – je nach Komplexität, Anzahl der Grafiken und ob Inhalte bereits vorliegen.
Ja, wenn Recyclingpapier und ökologische Farben verwendet werden. Zudem kann man sie mit digitalem Marketing kombinieren, um Überproduktion zu vermeiden.
Ja. Wer eine Wohnung kaufen will, sammelt oft viele Angebote – ein professioneller Folder erhöht die Chance, dass man sich an deine Investition erinnert.
Bei jeder größeren Angebotsänderung – neue Bauphasen, Preisänderungen, neue visualisierungen oder Fertigstellungstermine.
Buchen Sie eine kostenlose Beratung.
Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen RendProletter an und erhalten Sie jede Woche 1 E-Mail mit einer kurzen Zusammenfassung der besten Beiträge aus unserem Blog und E-Mails mit einzigartigen Angeboten, die Sie sonst nirgendwo finden!