FAQ - Wohnungs- und Objektkarte
1. Was genau ist eine Objektkarte und warum sollte ich sie haben?
Die Objektkarte ist kein weiterer Zettel, sondern eines der wichtigsten Verkaufswerkzeuge. Sie enthält alle Schlüsselinformationen über die Wohnung oder das Gewerbelokal: Fläche, Raumaufteilung, Lage im Gebäude, zusätzliche Annehmlichkeiten und mehr. Sie ist die Visitenkarte deines Angebots – elegant, konkret und leicht vorzeigbar.
2. Warum spielt die Objektkarte im Verkaufsprozess eine so große Rolle?
Weil der Kunde auf Basis klarer und gut präsentierter Informationen entscheidet. Eine professionelle Objektkarte hilft ihm schnell zu verstehen, was du anbietest und warum sich gerade dieses Objekt lohnt. Sie baut Vertrauen auf, ordnet dein Angebot und sorgt dafür, dass du als Profi wahrgenommen wirst.
3. Was muss eine Objektkarte enthalten, damit sie wirklich verkauft?
Eine wirksame Objektkarte besteht nicht nur aus einem Grundriss und ein paar Zahlen. Sie sollte enthalten: einen fotorealistischen 3D-Grundriss, Größe und Funktion jedes Raums, Markierung des Objekts am Gebäude, das Logo der Investition oder Firma, Angaben zum Grundstück und zur Lage, Kontaktdaten und Vorteile der Investition, Himmelsrichtungen sowie optional einen 2D-Plan und Innenvisualisierungen. Kurz – alles, damit der Kunde sagt: 'Das macht Sinn, das will ich sehen.'
4. Wie beeinflusst die Objektkarte die Entscheidungen der Kunden?
Ein Kunde, der eine übersichtliche, konkrete Objektkarte bekommt, hat das Gefühl, mit einem vertrauenswürdigen Unternehmen zu tun zu haben. Er hat alles schwarz auf weiß, kann Angebote in Ruhe vergleichen und nachdenken. Das bedeutet weniger Fragen, schnellere Entscheidungen und höhere Abschlussquoten.
5. Kann der Kunde die Objektkarte von der Website herunterladen?
Ja – und das sollte Standard sein. Eine Objektkarte als PDF ist bequem für dich und den Kunden. Er kann sie herunterladen, ausdrucken, Verwandten schicken oder nach dem Treffen noch einmal anschauen. Eine kleine Datei mit großer Wirkung.
6. Was gewinne ich mit einer professionell vorbereiteten Objektkarte?
Du gewinnst einen Vorsprung. Dein Angebot hebt sich von der Konkurrenz ab – es sieht besser aus, ist übersichtlicher und funktioniert effektiver. Der Kunde bekommt alles, was er für seine Entscheidung braucht. Du verkürzt den Verkaufsprozess und baust eine Marke auf, die mit Qualität verbunden wird.
7. Sollte man die Objektkarte bei Kundenterminen verwenden?
Nicht nur sollte man – man muss. Die Objektkarte ist ein unverzichtbarer Teil jeder professionellen Präsentation – ob auf der Baustelle oder im Verkaufsbüro. Damit stellst du dein Angebot stilvoll, präzise und ohne Chaos vor. Der Kunde geht mit etwas Handfestem und einem klaren Bild im Kopf nach Hause.
8. Spielt das Aussehen der Objektkarte wirklich eine so große Rolle?
Ja, und zwar eine enorme. Der Kunde beurteilt das Projekt nach dem, was er sieht. Wenn die Karte modern, übersichtlich und ansprechend aussieht, steigt das Ansehen deines Projekts sofort. Professionelles Design zieht nicht nur Blicke auf sich – es überzeugt und verkauft.
9. Kann ich Innenvisualisierungen in die Objektkarte aufnehmen?
Auf jeden Fall – und ehrlich gesagt lohnt es sich. Innenansichten ergänzen die Karte um Emotionen, Stil und Atmosphäre. Der Kunde muss sich nichts vorstellen – er sieht das fertige Ergebnis. Und wenn er sich selbst darin sieht, fällt die Kaufentscheidung leichter.
10. Was kostet die Erstellung einer professionellen Objektkarte und wie lange dauert es?
Die Kosten hängen von der Anzahl der Objekte, dem Umfang der Materialien und dem Grad der Personalisierung ab. In der Regel dauert die Erstellung einer Karte 2–4 Arbeitstage.
Möchtest du einen Preis und Termin? Melde dich bei uns – wir erstellen alles schnell und unverbindlich.
Eine kleine Investition, die den Verkauf jeder Wohnung deutlich beschleunigen kann.