rendpro
Zurück zur Artikelliste
Blog / Externe CGI-Visualisierung von Immobilien – Vorteile & Nachteile
3D-Visualisierungen

Externe CGI-Visualisierung von Immobilien – Vorteile & Nachteile

Entdecke die Vorteile und Nachteile externer CGI-Visualisierungen von Immobilien und erfahre, wie sie das Marketing der Bauträger beeinflussen.

Externe CGI-Visualisierung (Computer-Generated Imagery) ist eine der beliebtesten Technologien in der Bauindustrie.

Wie jede Technologie hat sie jedoch ihre Vor- und Nachteile.

Bauträger fragen sich zunehmend: Lohnt sich die Investition in CGI-Visualisierungen wirklich?

Schauen wir uns an, was hinter diesem Trend steckt.

Vorteile externer CGI-Visualisierungen

wizualizacja-3d-osiedla-2024-4.jpg

1. Realistische Darstellung des Projekts

CGI-Visualisierungen ermöglichen eine präzise Nachbildung zukünftiger Gebäude. Bauträger können potenziellen Kunden zeigen, wie ihr Projekt aussehen wird, noch bevor der erste Spatenstich erfolgt. Es können realistisch dargestellt werden:

- Baumaterialien
- Natürliches Licht
- Architektonische Details
- Das Umfeld der Immobilie (Grünflächen, Infrastruktur)

2. Steigerung der Verkaufszahlen

Wenn der Kunde genau sieht, was er kauft, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Kaufentscheidung. CGI-Visualisierungen helfen dabei, Emotionen und Visionen des zukünftigen Raums zu vermitteln. Kunden können sich besser vorstellen, wie sie die Immobilie nutzen werden, was den Entscheidungsprozess erheblich beschleunigt.

3. Flexibilität und schnelle Änderungen

Haben Sie eine neue Idee für das Projekt? Möchten Sie sehen, wie das Gebäude aus einer anderen Perspektive aussieht? Dank CGI-Visualisierungen können Änderungen schnell vorgenommen werden. Die Fassadenfarbe ändern oder neue architektonische Elemente hinzufügen – alles ist mit einem Klick möglich.

4. Kostenersparnis im Marketing

Anstatt teure Modelle zu bauen oder aufwändige Fotoshootings an realen Standorten zu organisieren, können sich Bauträger auf ein Werkzeug konzentrieren – CGI. Eine fertige Visualisierung kann in Marketingmaterialien, auf Websites und sogar in sozialen Medien verwendet werden, um Leads ohne zusätzliche Kosten zu generieren.

5. Erleichterte Kommunikation mit Investoren

Investoren haben oft nicht das technische Wissen, um sich das Endergebnis eines Projekts anhand von Bauplänen vorzustellen. Externe CGI-Visualisierungen erleichtern die Kommunikation und zeigen den Investoren genau, wofür ihr Geld ausgegeben wird.

Nachteile externer CGI-Visualisierungen

wizualizacja-zewnętrzna-cgi-nieruchomości-osiedla-2.jpg

1. Produktionskosten

Obwohl CGI-Visualisierungen langfristig Kosten einsparen können, sind ihre anfänglichen Kosten oft hoch. Professionelle Visualisierungen erfordern spezialisierte Fähigkeiten und fortschrittliche Software, was gerade bei größeren Projekten mit erheblichen Ausgaben verbunden sein kann.

2. Risiko von Abweichungen zur Realität

Obwohl CGI eine realistische Darstellung ermöglicht, besteht immer das Risiko, dass das Endprodukt von der präsentierten Version abweicht. Änderungen im Design während des Baus, technische Probleme oder sogar der Wechsel von Baumaterialien können zu Unterschieden führen. Kunden, die diese Abweichungen bemerken, könnten enttäuscht sein.

3. Zu idealistische Darstellung

CGI-Visualisierungen zeigen das Projekt oft im besten Licht – perfektes Wetter, ideale Beleuchtung, keine sichtbaren Mängel. Kunden könnten unrealistische Erwartungen an die endgültige Immobilie haben. Es ist wichtig, das Projekt nicht zu sehr zu „verschönern“, um unnötige Enttäuschungen zu vermeiden.

4. Lange Bearbeitungszeit

Die Erstellung einer fortschrittlichen Visualisierung kann Zeit in Anspruch nehmen. Wenn schnelle Ergebnisse erforderlich sind, sollte berücksichtigt werden, dass jedes Detail – vom Modellieren bis zum Texturieren und Rendering – Zeit braucht.

5. Technologische Hürden

Kleinere Bauträger könnten Schwierigkeiten haben, diese Technologie zu implementieren, hauptsächlich aufgrund fehlender Zugang zu fortschrittlicher Hardware oder Experten im Bereich CGI. Dies könnte insbesondere am Anfang eine Hürde darstellen, da in die Entwicklung von Fähigkeiten und die Anschaffung von Ausrüstung investiert werden muss.

Zussamenfassung

Externe CGI-Visualisierungen bieten enormes Potenzial zur Präsentation von Immobilien. Sie sind realistisch, flexibel und können den Verkaufsprozess erheblich beschleunigen. Wie jede Technologie sind sie jedoch mit Kosten und Herausforderungen verbunden.

Bauträger müssen abwägen, ob die Vorteile die Kosten in ihrem speziellen Fall überwiegen und ob sie bereit sind, mögliche Abweichungen zwischen Visualisierung und Realität in Kauf zu nehmen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist eine externe CGI-Visualisierung?

Es handelt sich um ein computergeneriertes Bild, das das äußere Erscheinungsbild einer Immobilie vor dem Bau darstellt. Es ermöglicht eine realistische Darstellung des Projekts im Kontext der Umgebung.

Was sind die Hauptvorteile von CGI-Visualisierungen?

Die wichtigsten Vorteile sind die realistische Darstellung der Investition, die Beschleunigung des Verkaufsprozesses, eine bessere Kommunikation mit Kunden sowie Flexibilität bei Änderungen.

Helfen CGI-Visualisierungen beim Immobilienverkauf?

Ja, sie ermöglichen potenziellen Kunden, sich das Projekt vor der Fertigstellung vorzustellen. Das erhöht das Vertrauen und verkürzt die Entscheidungszeit beim Kauf.

Wie wirkt sich CGI auf das Immobilienmarketing aus?

Es verbessert die Qualität der Werbematerialien, stärkt das professionelle Image des Bauträgers und steigert die Attraktivität der Investition aus Kundensicht.

Kann CGI physische Modelle ersetzen?

In vielen Fällen ja. Visualisierungen sind kostengünstiger, schneller zu bearbeiten und einfacher online zu teilen. Modelle werden jedoch bei Luxusprojekten weiterhin eingesetzt.

Was sind die Nachteile von CGI?

Mögliche Nachteile sind hohe Kosten bei vielen Aufnahmen, ein zeitaufwendiger Erstellungsprozess und das Risiko, zu idealisierte und unrealistische Darstellungen zu erzeugen.

Kann CGI Kunden in die Irre führen?

Ja, wenn Visualisierungen zu sehr verschönert oder nicht aktuell sind, können sie zu Missverständnissen und Enttäuschungen führen.

Wie viel kostet eine externe CGI-Visualisierung?

Die Kosten hängen vom Detaillierungsgrad, der Anzahl der Aufnahmen und dem gewünschten Realismus ab. Eine einfache Visualisierung kann einige Hundert Euro kosten, eine komplexe mehrere Tausend.

Wie lange dauert die Erstellung einer Visualisierung?

Im Durchschnitt 3 bis 14 Arbeitstage – abhängig von der Projektkomplexität, dem Materialumfang und der Anzahl der Korrekturen.

Kann man Änderungen in der Visualisierung einfach vornehmen?

Ja, das ist einer der größten Vorteile von CGI. Änderungen in Farben, Materialien oder Umgebung können vorgenommen werden, ohne alles neu erstellen zu müssen.

Sind CGI-Visualisierungen besser als Fotos?

Bei Projekten, die noch nicht existieren – auf jeden Fall. Sie ermöglichen vollständige Kontrolle über Komposition, Wetter, Licht und Umgebung.

Eignen sich CGI-Visualisierungen für Online-Präsentationen?

Ja, Visualisierungen eignen sich hervorragend für Online-Kampagnen, auf Webseiten und in sozialen Medien – sie ziehen Aufmerksamkeit auf sich und erhöhen das Engagement.

Können Visualisierungen den städtebaulichen Kontext zeigen?

Ja, es ist möglich, eine Investition im konkreten Umfeld darzustellen – in Nachbarschaft zu bestehenden Gebäuden, mit Straßen, Grünflächen und Infrastruktur.

Unterstützt CGI die Kommunikation mit Investoren?

Auf jeden Fall. Es ermöglicht eine präzise Projektpräsentation, minimiert Missverständnisse und beschleunigt Entscheidungsprozesse.

Welche Formate sind mit CGI möglich?

Am häufigsten sind statische Bilder, aber auch 3d-animationen, virtueller rundgang sowie interaktive Präsentationen mit 360°-Panorama sind möglich.

Kann CGI in der Planungsphase verwendet werden?

Ja, Visualisierungen helfen, das Aussehen und die Funktionalität eines Projekts zu beurteilen, noch bevor die endgültige Version genehmigt wird.

Kann CGI verschiedene Projektversionen zeigen?

Ja, man kann mehrere Varianten derselben Investition erstellen – mit unterschiedlichen Materialien, Farben oder architektonischen Details.

Können Visualisierungen während der Bauphase aktualisiert werden?

Ja, bei Änderungen im Projekt ist es möglich, bestehende Szenen zu bearbeiten, ohne sie komplett neu erstellen zu müssen.

Kann jedes Bauträgerunternehmen CGI nutzen?

Ja, obwohl große Firmen es standardmäßig verwenden, können auch kleinere Investitionen einzelne Visualisierungen zu Werbezwecken nutzen.

Wie wählt man ein gutes Visualisierungsunternehmen?

Wichtig sind ein überzeugendes Portfolio, Erfahrung in der Immobilienbranche, Detailqualität, die Fähigkeit, die Atmosphäre eines Ortes darzustellen, sowie eine transparente Preisgestaltung.

Das könnte Sie interessieren

Erfolgsgeschichte: Auffrischung der 3D-Visualisierung des Anwesens für Merea Sp. z o.o.
Zusammenarbeit3D-Visualisierungen

Erfolgsgeschichte: Auffrischung der 3D-Visualisierung des Anwesens für Merea Sp. z o.o.

...

FotoRealistische 3D Visualisierungen - Preis & Zeit
Marketing3D-VisualisierungenTipps

FotoRealistische 3D Visualisierungen - Preis & Zeit

...

Fotorealistische 3D-Visualisierungen des Hotels Gorzelanny - Fallstudie
Zusammenarbeit3D-Visualisierungen

Fotorealistische 3D-Visualisierungen des Hotels Gorzelanny - Fallstudie

...

Lasst uns gemeinsam etwas Einzigartiges machen.

Buchen Sie eine kostenlose Beratung.

Bevorzugte Kontaktstunden
Alexander Gadomski

Alexander Gadomski

CEO & Gründer von RendPro

Chancen und Wissen erhalten

Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen RendProletter an und erhalten Sie jede Woche 1 E-Mail mit einer kurzen Zusammenfassung der besten Beiträge aus unserem Blog und E-Mails mit einzigartigen Angeboten, die Sie sonst nirgendwo finden!