FAQ - virtueller rundgang 3D
1. Was ist eigentlich ein virtueller rundgang – und wozu brauche ich so etwas?
Das ist kein nettes Extra – sondern ein modernes Verkaufstool, mit dem sich Kunden durch deine Immobilie „bewegen“ können, ohne das Haus zu verlassen. Ein virtueller rundgang ist eine realistische Präsentation von Innenräumen und Flächen, die der Kunde selbstständig und jederzeit erkunden kann. Das funktioniert – weil es emotional packt und konkrete Eindrücke liefert.
2. Welche echten Vorteile bringt mir ein virtueller rundgang als Bauträger?
Vor allem – du sparst Zeit und ziehst bessere, ernsthafte Kunden an. Wer den rundgang gesehen hat, meldet sich vorbereitet und entschlossener. Statt alles zu erklären, zeigst du es direkt – in einer modernen und attraktiven Form. Das verkürzt den Verkaufsprozess erheblich.
3. Können meine Kunden den 3D-Rundgang auch am Handy ansehen?
Ja – der virtuelle rundgang funktioniert auf Computern, Tablets und Smartphones. Wir sorgen dafür, dass alles auf jedem Gerät reibungslos läuft und gut aussieht. Dein Kunde kann ihn zu Hause, bei der Arbeit oder in der Bahn anschauen – wann und wo er will. Und du bist der Konkurrenz einen Schritt voraus.
4. Beeinflusst der virtuelle rundgang wirklich die Kaufentscheidung
Auf jeden Fall. Der rundgang schafft Vertrauen und emotionales Engagement – der Kunde muss sich nichts vorstellen, er sieht alles mit eigenen Augen. Das vermittelt Sicherheit, verkürzt die Überlegungszeit und erhöht die Verkaufschance. Kunden kaufen, was sie „kennen“ – und durch den rundgang lernen sie dein Projekt kennen, noch vor dem ersten Termin.
5. Kann ich den virtuellen rundgang in Anzeigen und Kampagnen nutzen?
Absolut! Du kannst den rundgang in Immobilienportalen verlinken, in Google- und Facebook-Kampagnen einbauen, auf deiner website for investitionen integrieren oder direkt an Kunden senden. Das ist kein Zusatz – das ist ein echter Gamechanger, der dich vom Wettbewerb abhebt.
6. Zeigt der rundgang auch das Innere der Wohnung?
Ja – und genau das ist seine große Stärke. Der Kunde kann Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und den gesamten Grundriss durchlaufen. Er fühlt sich dabei, als wäre er schon drin. Und je besser er sich darin sieht – desto näher ist er am Kauf.
7. Kann der rundgang so realistisch wie echte Fotos aussehen?
Ja – wir bieten fotorealistische Varianten an, die wie professionelle Videos wirken. Auf Wunsch kombinieren wir den rundgang mit klassischen 3d-visualisierungen, um einen maximalen „Wow“-Effekt zu erzeugen – lange bevor der Kunde die Baustelle betritt.
8. Wie lange dauert es, einen virtuellen rundgang für meine Immobilie zu erstellen?
Das hängt vom Umfang und der Komplexität des Projekts ab. Kleine rundgänge sind in wenigen Tagen möglich, große benötigen einige Wochen. Sobald wir deine Materialien haben, erhältst du einen klaren Zeitplan. Wir arbeiten schnell – denn Zeit ist Geld. Auch deins.
9. Was, wenn sich später etwas am Projekt ändert?
Kein Problem – der rundgang kann jederzeit aktualisiert werden. Wenn sich Raumaufteilung, Materialien, Farben oder Ausstattung ändern – wir passen alles an, damit die Präsentation immer der Realität entspricht. Du behältst volle Kontrolle und Flexibilität.
10. Was kostet ein virtueller rundgang – und lohnt sich das?
Die Kosten hängen vom Umfang ab – Anzahl der Räume, Länge des rundgangs, Detailgrad. Aber eines ist klar: Ein gut gemachter rundgang verkauft schneller als jedes Foto oder jeder Text.