FAQ - 3D Grundriss
1. Wozu brauche ich einen 3D-Grundriss, wenn ich schon klassische technische Pläne habe?
Ein 3D-Grundriss ist etwas, das Ihre Kunden wirklich brauchen – eine fotorealistische Visualisierung des Geschosses, die nicht nur die Raumaufteilung, sondern auch eine mögliche Einrichtung zeigt. Der Kunde muss keine Pläne lesen – er sieht sofort, wie seine zukünftige Wohnung aussehen könnte. Das führt zu schnelleren Entscheidungen und mehr Vertrauen.
2. Was gewinne ich, wenn ich das Projekt als 3D-Grundriss präsentiere?
Sie gewinnen Aufmerksamkeit, Verständnis und klare Entscheidungen. Ein 3D-Grundriss präsentiert die Investition übersichtlich und attraktiv – er erleichtert den Vergleich von Grundrissen, hilft dem Kunden, sich den Raum besser vorzustellen und hebt Ihr Angebot wirkungsvoll von der Konkurrenz ab. Ein einfacher Weg zu mehr Conversions.
3. Wo setze ich den 3D-Grundriss am besten ein, damit er wirklich verkauft?
3D-Grundrisse funktionieren hervorragend auf Projekt-Websites, Immobilienportalen, in Katalogen, Broschüren und Verkaufpräsentationen. Schon beim Durchblättern sieht der Kunde, was er kauft – ohne zusätzliche Erklärungen. Das spart Ihre Zeit und verstärkt den Marketingeffekt.
4. Was zeigt ein 3D-Grundriss genau?
Ein 3D-Grundriss ist nicht nur die Raumaufteilung – er ist eine komplette, ansprechende Präsentation des Raums. Er enthält Möbel, Funktionszonen, Farbgestaltung, Einrichtungsdetails und architektonische Markierungen, alles in einer augenfreundlichen Perspektive. Der Kunde sieht, wie er wohnen wird, nicht bloß ein Schema.
5. Kann ich den 3D-Grundriss mit Innenvisualisierungen verbinden?
Ja – und das ist eine großartige Lösung! Der 3D-Grundriss zeigt den allgemeinen Aufbau und die Funktionen, Interior-Renderings bringen Emotion und Stil. Zusammen erzählen sie die ganze Geschichte des Raums, die nicht nur informiert, sondern auch verkauft. Dieses Set beeindruckt und bleibt im Gedächtnis.
6. Warum reichen gewöhnliche technische Pläne nicht mehr aus?
Weil der Kunde kein Architekt ist. Ein traditioneller Plan ist nüchtern, schwarz-weiß und setzt Fachwissen voraus. Ein 3D-Grundriss vermittelt das Gleiche – aber in der Sprache des Kunden. Farben, Möbel, Perspektive, Emotionen. So versteht der Kunde Ihr Angebot in wenigen Sekunden und entscheidet schneller.
7. Welche Projekte profitieren besonders von 3D-Grundrissen?
3D-Grundrisse bewähren sich ideal bei Wohnungen, Häusern, Gewerbeflächen oder Mehrfamilienhäusern. Überall dort, wo Sie die Funktionalität des Grundrisses und das Potenzial des Raums zeigen wollen, wirkt ein 3D-Grundriss wie eine visuelle Abkürzung zur Vorstellungskraft des Kunden.
8. Kann ich den 3D-Grundriss auch im Druck verwenden?
Auf jeden Fall. Wir bereiten den 3D-Grundriss in hoher Auflösung druckfertig als PDF vor. Er sieht in Katalogen, Verkaufsmaterialien, Investorenmappen oder Flyern großartig aus. Ein Material, das sowohl online als auch offline für Sie arbeitet.
9. Was muss ich vorbereiten, damit ihr einen 3D-Grundriss meiner Investition erstellt?
Es reicht, wenn Sie uns einen klassischen architektonischen Plan (2D) liefern. Auf dieser Basis erstellt unser Team einen realistischen 3D-Grundriss, der die Raumaufteilung und eine mögliche Einrichtung zeigt. Schnell, effizient und ohne Ihren Aufwand.
10. Was kostet ein 3D-Grundriss und wie schnell bekomme ich ihn?
Die Kosten hängen von der Anzahl der Räume, dem Detaillierungsgrad und dem Einrichtungsstil ab – deshalb erstellen wir jedes Angebot individuell, passend zu Ihrem Projekt und Budget. Die Ausführung dauert in der Regel 2 bis 5 Werktage – schnell, unkompliziert und ohne Formalitäten. Kontaktieren Sie uns für ein genaues Angebot und den Termin – unverbindlich. Diese eine Datei kann Ihren Verkauf wirklich beschleunigen.