
Neue, Schnelle Webseite für Bauträger - Preis & Zeit
...
3D-Visualisierungen von Häusern sind ein effektives Verkaufsinstrument. Erfahre, wie du Kunden anziehst und die Investition zeigst, noch bevor der Bau beginnt!
Stell dir das vor: Du hast ein großartiges Hausprojekt. Alles passt – Fläche, Grundriss, Lage.
Aber der Kunde schaut auf flache Grundrisse und… nichts. Er spürt es nicht. Sieht das Potenzial nicht.
In seinen Augen sind das nur Linien auf dem Papier.
Und hier kommt die 3D-Visualisierung ins Spiel. Ganz in Weiß.
Das ist keine Spielerei.
Das ist ein Must-have, wenn du den Verkauf schon vor dem ersten Spatenstich abschließen willst.
Am einfachsten gesagt: eine realistische Darstellung eines Gebäudes, noch bevor es gebaut ist.
Von außen, von innen, aus der Vogelperspektive. Am Tag, in der Nacht, bei Regen, bei Sonnenschein.
Auf dem Bildschirm – aber so, als würdest du wirklich dort stehen.
Weil Menschen mit den Augen kaufen.
Nicht jeder kann einen architektonischen Plan „lesen“.
Aber jeder kann sich in ein Bild verlieben.
Der beste Zeitpunkt? Direkt nach dem Konzeptentwurf.
Viele Investoren werfen das durcheinander.
Eine 3D-Visualisierung ist kein architektonischer Entwurf.
Sie enthält keine Maße, technischen Zeichnungen oder Konstruktionsdetails.
Sie ist ein Marketing- und Verkaufsinstrument.
Aber eine gute Visualisierung basiert auf dem Projekt – sie ist konsistent mit dem, was gebaut wird.
Es gibt keine pauschalen Preise – alles hängt vom Umfang ab.
Die Preise starten bei 1000–5000 Euro netto pro Einzelbild, bei größeren Projekten (z. B. Siedlung + Innenräume + 3d-animationen) können es 7–20 Tsd. Euro oder mehr werden.
Aber mal ehrlich – was kostet ein verlorener Verkauf?
Eine gute Visualisierung kann eine investition verkaufen, bevor der erste Stein gesetzt wurde.
Das ist kein Kostenpunkt – das ist eine Investition mit klarem ROI.
Dauer: in der Regel 5–10 Arbeitstage.
Je besser dein Briefing, desto schneller und günstiger der Prozess.
Bonus: Sie sollten dich auch beraten können – z. B. welche Perspektiven ein Haus am besten „verkaufen“.
Melde dich bei RendPro.
Kunde: bauträger aus Munchen
Projekt: 6 Häuser in Doppelhausbebauung
Phase: Grundstück mit Baugenehmigung, noch kein Bau
Maßnahmen: 3d-visualisierungen + 3d grundrisse + 3d-visualisierungen aus der Vogelperspektive
Ergebnis?
4 Häuser in 8 Wochen verkauft.
Kein physischer Bau, nur starke Materialien und effektives marketing.
Zum Schluss? Eine einfache Regel: Zeig, erklär nicht.
Die 3D-Visualisierung spricht für dich.
Und oft wirkt sie besser als 20 Seiten Text.
Du hast eine investition, die du der Welt zeigen willst?
Melde dich – wir machen 3d-visualisierungen von Häusern, die wirklich verkaufen. Kontakt findest du unten.
Nein. Ein architektonischer Entwurf ist eine technische Dokumentation für Behörden und Baufirmen. Eine 3D-Visualisierung zeigt, wie das fertige Haus aussehen wird – sie dient hauptsächlich der Präsentation und dem marketing.
Die Preise starten bei etwa 1000 PLN pro Einzelbild, bei größeren Paketen (Innenräume, 3d-animationen, Siedlungen) können es mehrere Tausend PLN sein. Alles hängt vom Umfang und Detailgrad ab.
Im Schnitt 5–10 Arbeitstage. Bei komplexeren Projekten (z. B. Siedlungen, 3d-animationen) kann es länger dauern. Die Dauer hängt stark von Briefing und Kommunikation ab.
Ja, auf jeden Fall. Innenraum-Visualisierungen sind besonders gefragt bei Musterwohnungen, Apartments oder premium investitionen.
Ja, aber je besser das Briefing, desto weniger Änderungen sind nötig. Große Änderungen können zusätzliche Kosten verursachen.
Nicht unbedingt. Oft reicht ein Konzeptentwurf, eine Skizze, die Vision des Architekten oder Inspirationsbilder. Je mehr Material, desto besser das Endergebnis.
Eine gut gemachte 3D-Visualisierung kann kaum von einem Foto unterschieden werden. Der Realismus hängt vom Rendering, Details, Licht und Materialwahl ab.
Ja, genau dafür sind sie da. 3d-visualisierungen eignen sich perfekt für werbegakampagnen auf Facebook, Instagram, Kleinanzeigen, Immowelt sowie für Printmaterialien und PDF-Präsentationen.
Ja, es können mehrere Renderings mit unterschiedlichen Putzfarben, Dächern oder Ausführungen erstellt werden – das hilft vielen Kunden bei der Entscheidungsfindung.
Ja. Man kann Vegetation, Straßen, Zäune, Einfahrten, Beleuchtung, Pavillons oder sogar Nachbargebäude hinzufügen – um einen stimmigen und attraktiven Gesamtkontext zu schaffen.
Nein. Die fertigen Visualisierungen erhältst du meist als JPG, PNG oder MP4 (bei animationen) – funktionieren auf jedem PC oder Smartphone.
Bei kleinen Änderungen kann das bestehende Modell angepasst werden. Bei großen Änderungen braucht es eventuell eine neue Version. Deshalb: Projekt vorher gut durchdenken.
Ja, das ist eine sehr beliebte Form zur Darstellung einer ganzen Siedlung oder Grundstücksanordnung. Auch wenn noch nichts gebaut ist, kann man eine Luftbildperspektive simulieren.
Definitiv. Kunden entscheiden schneller, wenn sie ein fertiges Bild sehen statt nur Grundrisse oder Tabellen. Oft ist die visualisierung der erste Berührungspunkt mit einer investition.
Ja. Neben statischen Renderings kannst du auch eine 3d-animation oder einen virtuellen rundgang (360°) beauftragen, mit dem man sich durch das Haus „bewegen“ kann. Ein starkes Tool zur Angebotsaufwertung.
Buchen Sie eine kostenlose Beratung.
Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen RendProletter an und erhalten Sie jede Woche 1 E-Mail mit einer kurzen Zusammenfassung der besten Beiträge aus unserem Blog und E-Mails mit einzigartigen Angeboten, die Sie sonst nirgendwo finden!